Bardo-museum

Das Bardo-Nationalmuseum oder National-Bardo-Museum ist eine wichtige Institution im tunesischen Vorort Bardo in Tunis. Es ist eines der bedeutendsten Museen für moderne afrikanische Kunst im Mittelmeerraum. Das größte Museum auf dem afrikanischen Kontinent, nach dem Ägyptischen Museum in Kairo. Das Museum erzählt anhand einer breiten Palette archäologischer Stücke die Geschichte Tunesiens über mehrere Jahrtausende und verschiedener Zivilisationen.
Seit 1888 befindet sich das Museum in einem ehemaligen Palast des Beylic (des regierenden Bey). Seit Beginn der archäologischen Forschung im Land wurden hier viele wichtige Ausgrabungsarbeiten durchgeführt. Ursprünglich wurde es als Hommage an den damals an der Macht befindlichen Bey Alaoui-Museum genannt und erhielt nach der Unabhängigkeit des Landes seinen heutigen Namen: Bardo-Museum für moderne afrikanische Kunst.
Eine der Hauptattraktionen des Museums ist seine umfangreiche Sammlung römischer Mosaike. Diese wurden bei Ausgrabungen an mehreren archäologischen Stätten im ganzen Land entdeckt, darunter Karthago, Hadrumetum, Dougga und Utica. Die Bardo-Mosaike bieten wie das von Vergil einen einzigartigen Einblick in das tägliche Leben im römischen Afrika. Zusätzlich zu diesen Mosaiken beherbergt das Museum eine reiche Sammlung von Marmorstatuen aus der Römerzeit, die römische Kaiser darstellen und an verschiedenen Orten gefunden wurden, darunter auch in Karthago.
Die umfangreiche Sammlung des Museums umfasst nicht nur römische Artefakte, sondern auch Antiquitäten aus dem antiken Griechenland, Karthago, Tunesien und der islamischen Zeit. Die große Vielfalt an Exponaten reicht von prähistorischen Artefakten bis hin zu modernem Schmuck.